Landesrat Alfreider bei Alstom: Acht Züge werden für Südtirol entwickelt
Ein Bild von der Zugherstellung hat sich Landesrat Alfreider vergangene Woche beim Unternehmen Alstom in Savigliano gemacht.

Die neuen Coradia Stream-Züge sollen 381 Sitzplätze bieten. Der Züge leisten etwa 3000 Kilowatt am Rad und können eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde erreichen. Die Mehrsystemzüge haben laut Alfreider gleich mehrere Vorteile: "Pro Fahrt können über 25 Prozent mehr Fahrgäste als mit bisherigen Zügen komfortabel transportiert werden. Es gibt ein vergrößertes Fahrradabteil, und das aktuelle europäische Sicherheitssystem ETCS ist bereits eingebaut. Außerdem können die Züge über die Landesgrenzen hinaus sowie auf regionalen und Hochgeschwindigkeitsstrecken fahren."
Finanziert werden die Züge teilweise über den Landeshaushalt und teilweise mit Geldern aus dem staatlichen Wiederaufbauplan (PNRR). Angekauft werden die Züge über die landeseigene STA - Südtiroler Transportstrukturen AG.