Acht neue Züge mit mehr Platz für Fahrgäste und Fahrräder
Über eine Vertragsvariante soll die STA acht neue Züge mit mehr Sitzplätzen anstatt der vorher geplanten sieben Züge kaufen.

Mehr Platz für Fahrgäste und Räder und aktuellem Sicherheitssystem
"Diese Mehrsystemzüge haben gleich mehrere Vorteile: Pro Fahrt können, gemessen an der Sitzplatzanzahl, über 25 Prozent mehr Fahrgäste komfortabel transportiert werden, im Sommer steht ein vergrößertes Fahrradabteil zur Verfügung und das aktuelle europäische Sicherheitssystem ETCS ist bereits eingebaut“, erklärt Landesrat Alfreider. "Im Mittelpunkt stehen die Fahrgäste und die Qualität. Wer Bahn fährt, soll bequem und sicher unterwegs sein, damit immer mehr Menschen umweltfreundliche Mobilitätsmittel wie die Bahn nutzen und den Privatwagen stehen lassen", betont der Landesrat.
Längere Züge mit mehr Komfort beim Ein- und Ausstieg
Durch eine Verlängerung des Fahrzeugs auf 128 Meter wird beim Coradia Stream im Vergleich zum Talent 3 die Anzahl der Sitzplätze erhöht. "Es gibt zudem auch mehr Türen, nämlich zehn pro Seite: Das erleichtert den Ein- und Ausstieg", sagt der Landesrat. "Insgesamt steigt die Kapazität auf 381 Sitzplätze - es gibt also 82 Sitzplätze mehr - bei gleichem Preis pro Sitzplatz", rechnet Alfreider vor. Der Zug leistet ca. 3.000 Kilowatt am Rad und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde erreichen.
Die Zusatzkosten für die Züge werden teilweise über den Landeshaushalt und teilweise mit Geldern aus dem nationalen Wiederaufbauplan PNRR finanziert.