Anlagen gehen an die STA über
Rittner Seilbahn, Rittner Schmalspurbahn, Standseilbahn Mendel

Position des Landes gestärkt
Mit der heutigen Entscheidung des Staatsrates wurde der Aussetzungsantrag der SAD zurückgewiesen. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider erklärt: "In seiner Entscheidung stärkt der Staatsrat die Position des Landes, indem er betont, dass der Antrag für den Einbringer nutzlos sei, da er sowieso nicht mehr über die essentiellen Güter verfüge, um den Dienst auszuüben. Des Weiteren sei der Antrag auch für den Dienst selbst von Nachteil, da er so sicher unterbrochen wäre."
Nun - so Alfreider - sei es möglich, die Verkehrsdienste wieder aufzunehmen: "Wir bitten um Verständnis, da es in diesen Tagen zu Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste gekommen ist. Ein reibungsloser Übergang der Anlagen auf die STA war aber aufgrund der gerichtlich erzwungenen Auseinandersetzungen der SAD nicht möglich."
Rittner Bahnen und Mendelbahn gehen ab morgen (Samstag, 22. Mai 2021) wieder in Betrieb
Die STA wird den regulären Dienst auf den Rittner Bahnen sowie auf der Mendelbahn ab dem morgigen Samstag, 22. Mai 2021 laut Fahrplan garantieren. "Durch die neue Führung der landeseigenen STA ist gesichert, dass diese wichtigen und beliebten Infrastrukturen im Interesse der Südtirolerinnen und Südtiroler sowie der vielen Touristen reibungslos und effizient funktionieren werden", sagt Alfreider.