Bauarbeiten für das erste Los ausgeschrieben
Gesamtes Bahnhofsareal wird neu strukturiert

Gesamtes Areal neu strukturiert
Das Projekt sieht vor, das gesamte Bahnhofsareal neu zu strukturieren, um damit ein rasches und unkompliziertes Umsteigen zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln zu ermöglichen. Dies unterstricht auch der Mobilitätslandesrat: „Unser Ziel ist es, im ganzen Land eine sehr gute Vernetzung der unterschiedlichen Mobilitätsangebote zu gewährleisten. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel muss – wenn es um die individuelle Fortbewegung geht – erste Wahl sein. Dabei muss es ganz selbstverständlich sein, dass die Autoschlüssel zu Hause bleiben“.
Überdachte Bushaltestelle
So wird eine überdachte Bushaltestelle gebaut, an der eine moderne Fahrgastinformation Auskunft über die Bus- und Zugverbindungen gibt. Außerdem stehen künftig knapp 1.000 Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Vom unterirdischen Fahrradparkplatz aus wird es möglich sein, direkt, barrierefrei und bequem zu den Bahnsteigen zu gelangen. Am neuen Mobilitätszentrum Brixen sind künftig 16 Kurzzeitparkplätze und knapp 200 normale Parkplätze – darunter auch Stellplätze für E-Fahrzeuge samt Ladesäulen – vorgesehen. Für Motorrad- und Scooterfahrer stehen 40 Parkplätze bereit.
Eine verkehrsberuhigte Bahnhofsstraße samt Bahnhofsplatz sollen die gesamte Zone zusätzlich aufwerten und eine Visitenkarte Brixens für ankommende Gäste werden.
Es ist geplant, Anfang 2021 mit den Bauarbeiten zu beginnen.
Im Video ist das Projekt des neuen Brixner Mobilitätszentrums zu sehen.