Vom 2. März bis zum 4. März 2019 fahren zwischen Meran und Schlanders keine Züge
Busersatzdienst eingerichtet

Bereits am späten Freitagabend, 1. März 2019 fällt der letzte Zug 137 mit Abfahrt in Meran um 22.50 Uhr aus und wird auf der gesamten Strecke mit einem Bus ersetzt.
Schienenersatzdienst
Während der gesamten Zeit der Teilsperre wird zwischen dem Bahnhof Meran und dem Bahnhof Schlanders in beiden Richtungen ein Schienenersatzdienst eingerichtet, der folgende Haltestellen bedient: Meran Bahnhof, Algund Weingartnerstraße, Töll Edelweiß, Rabland Tourismusbüro, Plaus Abzweigung Staatsstraße, Naturns Rathaus, Staben Kirche, Tschars Abzweigung Staatsstraße, Kastelbell Dorf, Latsch Pfarrkirche, Goldrain Bahnhof und Schlanders Kulturhaus sowie Schlanders Bahnhof.
Der Ersatzbus ist zeitlich auf den Zug Richtung Bozen abgestimmt (in beide Richtungen), während die Vinschger Bahn zeitlich auf den Busersatzdienst abgestimmt ist.
Marling wird von den Ersatzbussen nicht bedient, die Anbindung mit Meran wird durch die Buslinie 212 gewährleistet mit zusätzlichen Abfahrten am Bahnhof Meran um 22.04 Uhr und 23.04 Uhr (letztere Fahrt verkehrt auch am 1. März).
Fahrscheinentwertung bzw. Fahrscheinankauf
Fahrgäste, die auf der Strecke zwischen dem Bahnhof Meran und dem Bahnhof Schlanders in den Ersatzbus einsteigen, können den Fahrschein im Bus entwerten bzw. dort einen Fahrschein kaufen.
Sämtliche Informationen und der Fahrplan des Schienenersatzdienstes sind im Internet unter der Adresse www.suedtirolmobil.info abrufbar. Die Schienenersatzfahrpläne sind außerdem an den Bahnhöfen der Vinschger Bahn ausgehängt.