Dienste und Angebote der öffentlichen Mobilität klar erkennbar
südtirolmobil - altoadigemobilità - südtirolmubiltà

"Die Marke M steht vor allem auch für eine zukunftsweisende Mobilität basierend auf den drei Säulen Verkehr vermeiden, verlagern und verbessern und zudem ist sie der Schnittpunkt zwischen den vielen Komponenten des öffentlichen Nahverkehrs und bietet den Nutzern Orientierung", so Mobilitätslandesrat Florian Mussner, der den Beschluss eingebracht hat.
Laut Kompatscher und Mussner, wird M-südtirolmobil in einheitlicher Art und Weise sukzessive das gesamte Leistungsangebot im Mobilitätsbereich und dessen Erscheinungsbild nach außen sowie den Kundenservice und die Kommunikation kennzeichnen. Die neue Marke betrifft somit die öffentlichen Bus- und Bahnverbindungen, die Fahrzeuge und Einrichtungen des öffentlichen Nahverkehrs, das Tarifsystem, Ticketing und die Datensysteme, die Fahrscheine und Abonnements, die Fahrpläne und die Fahrplanauskunft ebenso wie den Kundenservice und die Information zur öffentlichen Mobilität.
Der Mobilitätslandesrat wurde von der Landesregierung beauftragt, die Richtlinien für die Anwendung der Marke zu genehmigen. Für die Eintragung von M – südtirolmobil als Marke der Europäischen Union beim Amt für geistiges Eigentum der EU und um alle anderen Maßnahmen zum Schutz der Marke wird hingegen der Direktor der Landesabteilung Mobilität, Günther Burger, sorgen. Die STA - Südtiroler Transportstrukturen AG wird überprüfen, dass die Anwendungsleitlinien der Marke M – südtirolmobil eingehalten werden.