Fahrgäste Rittner Seilbahn: 1 Million "geknackt"
Josef-Riehl-Platz wird umgestaltet

Den größten Ansturm an Fahrgästen gab es im vergangenen August mit 144.248 Einstiegen, gefolgt vom Juli mit 124.768 Fahrgästen. Sehr gut ausgelastet waren weiters der September mit 114.604 und der Oktober mit 112.203 Einstiegen.
Großer Andrang herrschte auch bei der Rittner Schmalspurbahn: Insgesamt 608.776 Fahrgäste wurden im abgelaufenen Jahr mit dem „Bahnl“ befördert, Spitzenwerte gab es auch hier im August mit 97.176 Fahrgästen und im Juli mit 79.704 Fahrgästen.
Der Josef-Riehl-Platz in Oberbozen, direkt an der Bergstation der Rittner Seilbahn, wird derzeit neu gestaltet. Die Arbeiten, geleitet von der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA), haben in diesen Tagen begonnen und werden bis Juni abgeschlossen. „Pünktlich zur bevor stehenden 110-Jahr-Feier des Rittner Bahnls sind diese Anpassungsarbeiten jetzt noch der letzte Feinschliff rund um das Gesamtprojekt zum Neubau der Rittner Seilbahn“, erklärt Mobilitätslandesrat Mussner.
Im Rahmen der Umbauarbeiten am Josef-Riehl-Platz wird die Haltestelle der Schmalspurbahn etwas nach hinten versetzt, um mehr Freiraum und vor allem mehr Sicherheit für die Fahrgäste zu schaffen. Das Informationsbüro des Tourismusvereins rückt näher zur Seilbahnstation und wird zum Teil direkt im Hang gegenüber der Bergstation errichtet. „Nach der erfolgten Gesamt-Erneuerung der Seilbahn, nach der behutsamen Sanierung der Bahnremisen und dem Einsatz der neuen Garnituren für die Schmalspurbahn wird sich im heurigen Jubiläumsjahr nun auch der Josef-Riehl-Platz in neuem Glanz zeigen“, sagt Mussner.