Elektrifizierung Vinschger Bahnlinie
Finanzierung steht, Arbeiten können beginnen

Weiters werden mit dem heutigen Beschluss der Landesregierung zur bereits erfolgten Finanzierung von knapp 18 Mio. Euro zusätzliche 22,5 Millionen Euro für die Jahre 2019 und 2020 über die Landesabteilung Mobilität zweckgebunden. „Damit sind die gesamten Gelder für die Elektrifizierung bereitgestellt“, sagt Mobilitätslandesrat Florian Mussner. Deutlich mehr Kapazität, Halbstundentakt und Direktzüge bis Bozen sind die wichtigsten Ziele, die laut Mussner mit der Elektrifizierung der Vinschger Bahnlinie Meran-Mals erreicht werden sollen.
Inzwischen laufen in der STA die Planungen und ersten Arbeiten für die Elektrifizierung auf Hochtouren. Für den Einsatz der sechsteiligen Flirt-Züge müssen die Bahnsteige längs der Linie in den nächsten zwei Jahren verlängert und an einigen Bahnhöfen Unterführungen errichtet werden. Im Herbst 2016 beginnen die Arbeiten mit der Verlängerung der Bahnsteige in Schlanders, Laas und Spondinig.